Selbstverteidigungskurse für Frauen: Stärke und Sicherheit erleben

Nein zu sagen, ist der Schritt, der dich befreit – und für den Rest helfen wir dir!

 

Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn du abends unterwegs bist oder an unbekannten Orten bist? Unsere Selbstverteidigungskurse für Frauen bieten dir die Möglichkeit, in zwei intensiven Tagen (insgesamt 6 Stunden) Selbstsicherheit zu gewinnen und in Gefahrensituationen besser für dich einzustehen.

 

Jede Frau hat schon mal Situationen erlebt, in denen sie sich unbehaglich oder unsicher gefühlt hat. Oft fällt es schwer, klare Grenzen zu setzen und diese auch zu verteidigen. Unser Kurs hilft dir nicht nur dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, sondern vermittelt dir auch, wie du diesen mit mehr Achtsamkeit und Selbstbewusstsein begegnest.

 

Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, klare und deutliche Signale zu senden – sei es durch Mimik, Gestik oder entschlossenes Handeln. Dabei geht es nicht nur um körperliche Techniken; es ist wichtig zu verstehen, dass viele bedrohliche Situationen denselben Mustern folgen. Wir möchten dich darin unterstützen, deinem Bauchgefühl zu vertrauen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

Unsere speziellen Kurse bieten individuelle Antworten auf deine Fragen. Denn wir wissen, dass jede von uns unterschiedlich in bestimmten Situationen reagiert. Lass uns gemeinsam an deiner Sicherheit und deinem Selbstbewusstsein arbeiten!

 

Melde dich noch heute an und entdecke, wie du dich in deinem Alltag sicherer und selbstbewusster fühlen kannst!

 

 

Kursbeschreibung: Sicher Unterwegs

 

In unserem praxisorientierten Kurs "Sicher Unterwegs" vermitteln wir Ihnen essentielle Fähigkeiten, um sich in verschiedenen Alltagssituationen selbstbewusster und sicherer zu bewegen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre persönliche Sicherheit stärken und ein gestärktes Selbstbewusstsein entwickeln möchten.

 

  • Grenzüberschreitungen erkennen und Grenzen setzen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie unangebrachte Annäherungen frühzeitig wahrnehmen und souverän reagieren können. Durch Rollenspiele und Diskussionen lernen Sie, Ihre persönlichen Grenzen klar zu kommunizieren.
  • Frühwarnsystem für gefährliche Situationen: Erfahren Sie, wie Sie bestimmte Verhaltensmuster und Anzeichen von Gefahr rechtzeitig erkennen können. Mit gezielten Übungen schärfen wir Ihr Bewusstsein für kritische Situationen.
  • Veränderung des Selbstbildes von schwach zu stark: In interaktiven Workshops unterstützen wir Sie dabei, negative Glaubenssätze abzubauen und ein starkes, positives Selbstbild zu entwickeln. Sie erlernen Strategien, um Ihr inneres Strength zu aktivieren.
  • Erkennung der eigenen körperlichen Fähigkeiten: Durch gezielte Bewegungs- und Koordinationstrainings entdecken Sie Ihre körperlichen Stärken und lernen, diese sicher einzusetzen.
  • Abbau von Schlaghemmungen: Viele Menschen haben Hemmungen, sich körperlich zu verteidigen. In einem geschützten Rahmen lassen wir diese Ängste hinter uns und fördern Ihre Handlungssicherheit.
  • Schlagtraining in Stresssituationen: Lernen Sie, unter Druck ruhig und effektiv zu reagieren. In simulierten Stresssituationen üben Sie, schnell Entscheidungen zu treffen und angemessen zu handeln.
  • Funktionelle Verteidigungstechniken für den Alltag: Wir zeigen Ihnen einfache und effektive Techniken, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen. Diese Methoden sind speziell darauf ausgelegt, im Ernstfall schnell und effizient reagierbar zu sein.

 

Zielgruppe:

Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet und richtet sich sowohl an Menschen, die sich grundsätzlich mehr Sicherheit wünschen, als auch an diejenigen, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Selbstverteidigung gemacht haben.

 

Kursziel:

Nach Abschluss des Kurses werden Sie nicht nur über das nötige Wissen verfügen, um sich besser schützen zu können, sondern Sie werden sich auch persönlich gestärkt fühlen und Ihr Selbstbewusstsein spüren. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie "Sicher Unterwegs" sind!

 


Anfragen oder Buchungsinfos an: Kontakt